Sie befinden sich hier:

Social Recruiting – Die Zukunft der Personalsuche

Social Recruiting

Was ist Social Recruiting?

Social Recruiting ist eine Methode, bei der Unternehmen über soziale Medien wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram versuchen, die Aufmerksamkeit von potenziellen Kandidaten für offene Stellen zu gewinnen.

Die Idee dahinter ist es, mit den Mitteln, die Menschen sowieso nutzen, um Kontakte zu knüpfen und sich über Dinge auszutauschen, auch neue Mitarbeiter zu finden.

Die Vorteile von Social Recruiting

Social Recruiting bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden des Recruitings.

Zum einen ist es relativ kostengünstig – Unternehmen müssen keine teuren Zeitungsinserate schalten oder Headhunter beauftragen.

Zum anderen ermöglicht es eine viel größere Reichweite: Während Inserate in Printmedien oder auf Jobportalen oft nur von Personen gelesen werden, die gerade aktiv auf Jobsuche sind, können Unternehmen mit Social Recruiting auch Kandidaten ansprechen, die bisher noch nicht an einen Jobwechsel gedacht haben.

Durch das Posten von Jobangeboten auf sozialen Medien wie Facebook, Instagram und LinkedIn können Unternehmen ein viel breiteres Publikum erreichen, als wenn sie nur auf Jobportalen wie z.B. Monster oder Indeed werben. Dies bedeutet, dass Sie eine größere Chance haben, die perfekte Person für den Job zu finden, da Sie einfach mehr potenzielle Kandidaten erreichen.

Zusätzlich haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihr Unternehmen ins beste Licht rücken und so raus aus der direkten Vergleichbarkeit kommen.

Durch die Suche nach passenden Kandidaten in den sozialen Netzwerken können Unternehmen ihr Rekrutierungsverfahren erheblich beschleunigen und Kosten sparen.

 

Wie funktioniert Social Recruiting?

Die Rekrutierung neuen Mitarbeiter über die sozialen Netzwerke kann sowohl durch die aktive Suche und Ansprache, als auch durch Employer Branding – also den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke – erfolgen.

Die aktive Suche erfolgt in der Regel durch direktes Anschreiben von potentiell interessanten Kandidaten oder durch das Schalten von Werbeanzeigen – Dies wird auch Push-Marketing genannt.

Aber auch der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke in den relevanten sozialen Netzwerken ist sinnvoll, da so nicht nur neue Bewerber angezogen werden (Pull-Marketing), sondern auch Personen, welche durch die aktive Ansprache auf Sie aufmerksam geworden sind, leichter in Bewerber konvertiert werden können.

Fazit: Ist Social Recruiting die Zukunft?

Unsere Meinung: Ja, Social Recruiting ist die Zukunft der Personalbeschaffung.

Durch die Verknüpfung von sozialen Netzwerken und Recruiting-Plattformen können Unternehmen gezielter nach Bewerbern suchen und diese auch besser kennenlernen. Auf diese Weise wird das Recruiting effizienter und erfolgreicher.

PersonaFlow-Methode für maximalen Erfolg

Unsere PersonaFlow-Methode verbindet die besten Elemente des Social Recruitings und des Employer Brandings. So erzielen wir außergewöhnliche Erfolge in der Gewinnung von Bewerbern. 

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Strategiegespräch und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihren Recruitingprozess unterstützen können.